Wie alles begann | |
1906 | Einrichtung einer Kleinkinderschule durch die Ordensgemeinschaft der "Armen Dienstmägde Jesu Christi" |
01.01.1968 | Übernahme des Kindergartens durch die Katholische Kirchengemeinde St.Peter |
27.01.1975 | Grundsteinlegung für den Neubau |
28.11.1975 | Offizielle Einweihungsfeier |
29.11.1975 | Einweihung mit den Kindern |
Wie es weiterging |
|
01.07.1988 | Einrichtung des Hortes im Vorderhaus |
29.06.1995 | Vertrag mit der WestLB über ein Belegrecht von 25 Tagesplätzen |
01.08.1995 | Erste Aufnahme von WestLB - Kindern |
Sommer 1997 | Beginn der Um- und Anbauarbeiten |
01.08.1998 | Umsetzung des neuen pädagogischen Konzeptes |
11.12.1998 | Einweihung des neuen Anbaus |
Januar 2002 | Veröffentlichung der Konzeption |
11.03.2003 | Einführung des Morgenkreises |
01.08.2004 | Aus Rappelkiste und Sterntaler wird die Sternenkiste ( Alle Schulkinder in einer Gruppe ) |
01.08.2007 | Unsere erste Düseldorfer Familiengruppe entsteht und nennt sich Teddygruppe |
31.07.2009 | Die letzten "Hortis" verlassen das Haus |
01.08.2009 | Wir eröffnen eine T1 - Gruppe ( 2-6 Jahre) |
04.10.2009 | Große Eröffnungsfeier unseres Familienzentrums "MittenDrin" im Verbund mit der Florastr., St. Martin und St. Antonius |
Herbst 2011 | Beginn des erneuten Umbaus |
13.08.2012 | Bezug der neuen Räume |
13.08.2012 | Aus der Düsseldorfer Familiengruppe wird eine U2-Gruppe |
01.08.2018 | Unsere Einrichtung wird Musikkindergarten der Stadt Düsseldorf |